Kalender

März 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 

admin

Internationaler Richard-Wagner-Kongress 2019 in Venedig

Mehr als dreißig Freiburger Mitglieder nahmen vom 27.11. bis 01.12.2019 am Richard-Wagner-Kongress in Venedig teil. Venedig stand in den ersten Tagen ganz schön unter Wasser, wurde dann aber zusehends trockener. In einer Kampfabstimmung wurde am 29.11.2019 Rainer Fineske aus Berlin zum neuen Präsidenten für die nächsten fünf Jahre gewählt. Nach einer Hommage von Oswald Georg Bauer an Wolfgang Wagner endete die Veranstaltung mit einem vom WELT-Redakteur Manuel Brug äußerst schlecht geführten Interview mit Katharina Wagner, der die Sympathien der Zuhörer galten.
Einen Tag später wurde das Richard Wagner-Museum im Palazzo Vendramin-Calergi eröffnet, maßgeblich mit Stücken aus der Wagneriana-Sammlung unseres Ehrenvorsitzenden Josef Lienhart ausgestattet. Ein Venezianisches Essen im festlichen Teatro la Fenice, in dem man am Ankunftstag einen beeindruckenden „Don Carlo“ gesehen hatte, beschloss die ereignisreichen Tage, die zudem ein reichhaltiges Begleitprogramm boten.


Fotos: Aqua alta, Eva Wagner- Pasquier und Rainer Fineske, Josef Lienhart und von ihm gestiftete Ausstellungsstücke; Prospekt des Richard Wagner-Museums . 

Stadt Freiburg ehrt Josef Lienhart

Am 29.10.2019 wurde unser langjähriger Vorsitzender Josef Lienhart von der Stadt Freiburg hoch geehrt: Oberbürgermeister Martin Horn überreichte ihm das Goldene Stadtsiegel im Rahmen einer sehr schönen und würdigen Veranstaltung, zu der Gäste zum Teil von weither angereist waren. 

Neben der Laudatio durch den Oberbürgermeister fand besonderen Beifall das beeindruckende Grußwort von Katharina Wagner, das verlesen wurde. Für den Internationalen Verband sprach dessen Präsident Horst Eggers würdigende Worte, während der Vorsitzende Klaus Winkler kurz die vita von Josef Lienhart, seine Beziehung zu Wagner und sein darüber hinaus gehendes Interesse an Musik und Kunst ansprach.

Michael Baumann und Reinhard Buhrow trugen vierhändig am Klavier auflockernd Quadrillen Gabriel Faurés „Souvenirs de Bayreuth“ vor – Wagner-Musik in einem ungeahnten Klang.

Im Anschluss an den offiziellen Teil sangen Clarissa Merz und Jonas Bruder, begleitet von Reinhard Buhrow, frühe Faustvertonungen von Richard Wagner, kontrastiert durch eine Verdi-Vertonung; Barbara Kiem moderierte und rief den Text- und Szenenzusammenhang aus Faust I ins Gedächtnis.

Der anschließende Empfang gab Gelegenheit zu vielen Gesprächen.

Fotos: Michael Bamberger, Roland Kiefer

Katharina Wagner Grußwort an Josef Lienhart

Veranstaltungen

laden Sie sehr herzlich zu einem Besuch unserer Veranstaltungen ein.

2019

September

Montag, 09. September, 19.00 h,
Haus des Badischen Weines, Münsterplatz
Zum 70. Todestag von Richard Strauss
Dr. Peter Felsenstein-Brenner: „ Von Richard zu Richard – Wagner und Strauss“
Unkostenbeitrag: 12,00 €

Sonntag, 22. September, 16.00 h,
Badisches Staatstheater Karlsruhe, Abfahrt Konzerthaus 13.00 h
Offenbach: „Hoffmanns Erzählungen“, Inszenierung: Floris Visser
„Der Beifall für diese Referenz-Aufführung braust wie ein Sturm durchs Theater: Ein phantastisches Geburtstagsgeschenk für das bald 200-jährige Pariser Genie aus Köln“ (Alexander Dick)
Kosten für Fahrt und Theaterkarte: 80,00 €

Montag, 30. September, 19.00 h,
Haus des Badischen Weines, Münsterplatz
Dr. Oswald Georg Bauer: „Die Geschichte der Bayreuther Festspiele von 1850 bis heute“ mit Lichtbildern
Unkostenbeitrag: 12,00 €

Oktober

Freitag, 25. Oktober, 19.00 h
Theater Basel, Abfahrt Konzerthaus 17.00 h
Rossini: „Il barbiere di Siviglia“, Inszenierung: Kirill Serebrennikov (Koproduktion Komische Oper Berlin)
Kosten für Fahrt und Theaterkarte: 150,00 €

Dienstag, 29. Oktober, 15.30 h,
Kaisersaal Historisches Kaufhaus, Münsterplatz
Verleihung des Goldenen Stadtsiegels durch Oberbürgermeister Horn an Ehrenvorsitzenden Josef Lienhart

November

Samstag, 09. November, 19.00 h,
Domsingschule, Münsterplatz
Josef Lienhart: „El Greco in Toledo“, Das Werk und die Zeit des Tizian-Schülers El Greco (1541-1614) in einer Lichtbildschau; seine Hinwendung zu einem extremen Expressionismus in Toledo im Zeitalter des Manierismus, in manchem spiegelbildlich auch für unsere Zeit.

Sonntag, 10. November, 15.00 h
Colombi Hotel
KÜNSTLER DES THEATERS FREIBURG STELLEN DEN NEUEN SPIELPLAN VOR
Moderation: Tatjana Beyer
Unkostenbeitrag incl. Kaffee und 1 Stück Kuchen: 14,00 €

Donnerstag, 28. November bis Montag 02. Dezember
Reise zum Internationalen Richard Wagner Kongress 2019 in Venedig; Anmeldungen erfolgt über ARS MUSICA


2020

Januar
Samstag, 25. Januar, 19.00 h
Badisches Staatstheater Karlsruhe, Abfahrt Konzerthaus 16.00 h
Puccini: „Turandot“, Inszenierung: Fabio Cherstich, AES+F
Kosten für Fahrt und Theaterkarte (Premiere): 90,00 €

Februar

Sonntag, 23. Februar, 15.00 h,
Filature Mulhouse, Abfahrt Konzerthaus 13.00 h
Wagner: „Parsifal“, Inszenierung: Amon Miyamoto (Koproduktion mit der Oper Tokio)
Kosten für Fahrt und Theaterkarte: 110,00 €

März

Mittwoch, 11.03. bis Sonntag, 15.03.
Theaterfahrt nach Prag anl. der Wiedereröffnung der
Staatsoper Prag;
13.03., 19.00 h Staatsoper „Fidelio“,
14.03., 19.00 h Ständetheater „Die Hochzeit des Figaro“,
gegen Aufpreis:
12.03., 19.30 h Smetana-Saal, Prager Symphoniker, Mahler: 6. Sinfonie
Buchung bis Ende Juli 2019 über Opera Viva, Werner Funke, Bandelstr. 3, 33604 Bielefeld
funke@operaviva.de , s. Anlage
Kosten ca. 800 €; EZ-Zuschlag ca. 150 €

April

Montag, 06. April, 19.00 h
Haus des Badischen Weines, Münsterplatz Mitgliederversammlung;
Barbara Kiem: „Parsifal: Über das ‚sprechende Orchester‘ Richard Wagners“
Samstag, 25. April, 17.00 h Örtlichkeit noch offen Liederabend mit Heike Wessels, Mezzosopran und Martin Günther, Klavier
Unkostenbeitrag: 25,00 €

Mai

Sonntag, 31. Mai, 18.00 h
Festspielhaus Baden-Baden, Abfahrt Konzerthaus 15.30 h
Verdi: „Messa da Requiem“, musikalische Leitung: Theodor Currentzis; Jonas Mekas und „The Shed“
Kosten für Fahrt und Theaterkarte: 150,00 €

Juni

Montag, 15. Juni, 19.00 h
Haus des Badischen Weines, Münsterplatz
Dr. Fabian Kern, Fürth: „Die Meininger Theaterreform und ihre Auswirkungen auf die Bayreuther Festspiele“
Unkostenbeitrag: 12,00 €

Donnerstag, 18.Juni – Sonntag, 21.Juni
Theaterfahrt nach Südthüringen mit Besichtigungen von Eisenach, Gotha, Meiningen und Bibra: die Wartburg ist für Gehbehinderte kaum zugänglich!
Freitag, 19. Juni, 18.30 h Wartburg bei Eisenach
Wagner: „Tannhäuser“, Theater Meiningen, Inszenierung: Ansgar Haag / Kerstin Jacobssen
Samstag, 20. Juni 19.30 h, Theater Meiningen
Puccini, „La Rondine“, Inszenierung: Bruno Berger-Gorski
Kosten für Fahrt, Unterbringung und Theaterkarten müssen noch kalkuliert werden.
Vorläufige Anmekdung bei Klaus Winkler mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum (Rentnerermäßigung
in Meiningen), Anschrift und Telefonnummer per Post oder per mail. Mitglieder werden bevorzugt.
Die Fahrt wird veranstaltet von Opera Viva, Werner Funke, Bandelstr. 3, 33604 Bielefeld
funke@operaviva.de;

Juli

Mittwoch, 08. Juli, 20.00 h
Badisches Staatstheater Karlsruhe, Abfahrt Konzerthaus 17.00 h
„Maria Stuart“, Ballett von Bridget Breiner (Nachfolgerin von Birgit Keil)
Kosten für Fahrt und Theaterkarte: 80,00 €

September

Montag, 07. September,19.00 h
Haus des Badischen Weines, Münsterplatz
Barbara Kiem: „Wagners Blick auf Beethoven“ – Keinem anderen Musiker bringt Richard Wagner eine ähnliche Wertschätzung entgegen. Zum 100.Geburtstag feiert er 1870 Ludwig van Beethoven in einem tiefsinnigen Essay als den bedeutendsten Komponisten der gesamten Musikgeschichte.
Unkostenbeitrag: 12,00 €

Mittwoch, 23. – Sonntag, 27. September
Fahrt zum Internationalen Richard Wagner Kongress 2020 in Bonn

Oktober

Samstag, 03. Oktober, 19.00 h,
Festsaal Freie Waldorfschule Schwimmbadstr. 29
70 Jahre Neugründung Richard Wagner Verband Freiburg; Bosart-Trio

Stand 14.06.2019